art’otel Berlin

Grundlage des Entwurfs und der Gestaltung ist ein 1992 erwirkter Vorbescheid für ein Wohn- und Bürogebäude, von dessen äußerer Form aus Gründen bereits erteilter Nachbarschaftszustimmungen auch durch die neue Nutzung als Hotel nicht abgewichen werden darf. Das Gebäude schließt die Ecke in der Berliner Traufhöhe, ein

Gartenstadt Falkenhöh

Deutscher Städtebaupreis 1996 Das städtebauliche Konzept für die Siedlung am Berliner Stadtrand wird 1991 im Rahmen eines Gutachterverfahrens entwickelt und zur Ausführung empfohlen. Es sieht ca. 1.400 Wohneinheiten in differenzierter Typologie und nach unterschiedlichen Eigentums- und Finanzierungsformen vor. Grundlagen des Entwurfes sind: - die Suche nach einer signifikanten

Museumskomplex Dahlem

Das Museum für Indische Kunst ist das zweite Museum, das im Zuge der Sanierung des Bauteil 3 eingerichtet wird. Auch bei diesem Museum wird der Entwurf in Analogie zum Kulturkreis der Sammlung entwickelt. Bauen heißt in der Indischen Kunst, ungeordnetes Sein mit einer alles durchdringenden