Im Herbst 2009 wird die Restaurierung von Schloß Schönhausen, eines der wenigen historischen Monumente in Berlin, die im 2. Weltkrieg nicht zerstört wurden, abgeschlossen. Die Ausstellung muß sich in den unteren beiden Ebenen der originalen, z.T. barocken Raumgestaltung unterordnen. Deshalb werden für die Informationen sowohl neue Medien eingesetzt als auch neuartige Module entwickelt, die unter Respektierung des historischen Interieurs neben Raumtexten auch vertiefende Erläuterungen zu allen Raum- und Nutzungsschichten ermöglichen. Darüberhinaus wird eine Exponatpräsentation gewählt, die verdeutlicht, ob die Objekte zum Originalen Interieur gehören, zeitgleich entstanden sind oder, wie die Sammlung Dohna- Schlobitten, nur eine indirekte Beziehung zum Schloß aufweisen.